Batterie BT7B-BS Motorrad, Enduro, Roller, Komplettset, wartungsfrei
29,95 €
ab 1 Stück:
29,95 €
Komplettset Batterie BT7B-BS speziell für Motorrad, Enduro und Roller, mit Säurepack
Alternativgrößen YT7B-BS, BS BT7B-BS Hochleistungsbatterie Wartungsfrei
Hochwertige verbesserte Hochleistungs Batterie für bessere Startleistung und höhere Lebensdauer!
Maße: 150x65x93 mm
Vorteile der Batterie:
- höhere Lebensdauer und deutlich verringerte Selbstentladungsrate gegenüber herkömmlichen Batterien
- wartungsfrei
- mehr Sicherheit für Gesundheit, Umwelt und Ihr Fahrzeug
- einfache Montage anstelle der Original Batterie
- Batterie ist bereits trocken vorgeladen, dadurch schnelle einfache Montage
- Säurestandskontrolle ist normalerweise nicht notwendig, da die Selbstentladung geringer ist als bei Standard Batterien.
- die Batterie beginnt erst bei Inbetriebnahme durch die Befüllung mit Säure mit der Selbstentladung.
Kann also beliebig lange gelagert werden.
- stabiles widerstandsfähiges Batteriegehäuse
- dauerhaft druckversiegelte Verbindung der Batteriegehäuseteile als feste Einheit für höchste Stabilität
- hohe Materialbeständigkeit gegen Öl und Säuregase
- Schutz bei extremen Witterungen
- rüttelfest durch die speziellen Aktivmaterialen und Masseträger-Gitternetze widerstehen Erschütterungen und garantieren eine langzeitige Einsatzdauer
- 2 Jahre volle Gewährleistung
Eigenschaften
Volt: 12V
Batterie Typ: Wartungsfrei
Kapazität (Ah): 6,5
Höhe (cm): 9,3
Breite (cm): 6,5
Länge (cm): 15
Säurepack: Geliefert mit Säurepack
Komplettset Batterie BT7B-BS speziell für Motorrad und Roller für sofortigen Einsatz.
Bei der Innbetriebnahme der Batterie zu beachten:
Die Batterien sind trocken vorgeladen und werden beim befüllen mit der mitgelieferten Batteriesäure aktiviert.
Keine andere Säure oder ähnliches zum Befüllen verwenden!
Nach dem restlosen Auffüllen der Batterie mit der mitgelieferten speziell passenden Batteriesäure (nie etwas anderes verwenden) die Batterie ruhen lassen.
Nach ca. 30 Minuten (am besten dann wenn die Batterie keine bläschen mehr bildet) nochmals voll aufladen.
Dann mit der Verschlussleiste einfach schließen.
Danach die Batterie nie wieder öffnen!
Säurestandskontrolle ist normalerweise nicht notwendig, da die Selbstentladung geringer ist als bei Standard Batterien.
Während längerer Zeiten der "Nicht-Nutzung", wie zum Beispiel beim Überwintern oft der Fall ist, die Batterie ausbauen bzw. von der Bordspannung nehmen.
Diese dann an einem kühlen trockenen Ort lagern und regelmäßig laden mittels Batterie Ladegerät.
Die Batterie ist ein Zusammenschalten von mehreren galvanischen Zellen.
Jeder dieser Zellen beinhaltet mehrere Blei-Gitterplatten.
Diese sind abwechselnd mit Bleioxid, dies ist der positiv/Plus Pol der Batterie, sowie sehr porösem Blei, das ist der negativ/Minus Pol, beschichtet.
Der Separator besteht aus einem mikroporösem Isoliermaterial. Der Separator verhindert das sich die Platten berühren un so einen Kurzschluss verursachen würden.
Die Batterie wird in trockenem Zustand vorgeladen.
Wird nun das Elektrolyt, also verdünnte Schwefelsäure, in die Batterie gegossen beginnt der Entladevorgang.
Beim Entladevorgang wandern Elektronen vom Minus- zum Pluspol. Hier entstehen pro Zelle etwa 2Volt (1,75 - 2,4V) Strom.
Durch in Serie Hintereinanderschalten also z.B. von drei Zellen hat man eine 6Volt Batterie, durch sechs Zellen eine 12 VoltBatterie.
Durch die Reihenschaltung ist die Batterie total defekt sollte auch nur eine Zelle ausfallen oder beschädigt sein!
Jeder Batterie hat einen gewissen Verschleiss, der sich nicht verhindern lässt.
Zum Beispiel ist es so, dass die Bleiplatten mit der Zeit korrodieren und an Material verlieren.
Es können Verunreinigungen und Ablagerungen entstehen, die sich bis zum hoch entzündlichen Knallgas entwickeln können.
Mit der Zeit sulfatieren Batterien, da der Schwefelstoff des Elektrolyts sich mit dem Blei der Platten verbindet und Kristalle bildet die den Elektronenfluss hemmen.
Den Batterien wird ein Antisulfatierungsmittel beigegeben. Dieses verlangsamt deutlich diese Prozesse und die Batterie hat dadurch ein wesentlich längeres Leben!
Der Nachteil hiervon ist das die Batterie im trockenen Zustand nicht so stark vorgeladen werden kann.
Daher ist für ein langes Batterieleben notwendig nach dem Befüllen und der Ruhezeit diese unbedingt voll aufzuladen!
(Bilder sind Beispielbilder)
Passend für folgende Fahrzeuge:
DUCATI 899 Panigale 2014
DUCATI 899 Panigale 2015
DUCATI 1199 Panigale 2012
DUCATI 1199 Panigale 2013
DUCATI 1199 Panigale 2014
DUCATI 1199 Panigale 2015
DUCATI 1199 Panigale R 2013
DUCATI 1199 Panigale R 2014
DUCATI 1199 Panigale S 2012
DUCATI 1199 Panigale S 2013
DUCATI 1199 Panigale S 2014
DUCATI 1199 Panigale S 2015
DUCATI 1299 Panigale 2015
DUCATI 1299 Panigale 2016
DUCATI 1299 Panigale S 2015
DUCATI 1299 Panigale S 2016
KAWASAKI 400 KLX R 2003
KAWASAKI 400 KLX R 2004
KYMCO 125 Quannon Naked 2010
MBK 125 YW X-Over 2010
MBK 125 YW X-Over 2011
MBK 125 YW X-Over 2012
MBK 125 YW X-Over 2013
MBK 125 YW X-Over 2014
MBK 125 YW X-Over 2015
MBK 250 YP Skyliner 2000
MBK 250 YP Skyliner 2001
MBK 250 YP Skyliner 2002
MBK 250 YP Skyliner 2003
SUZUKI 400 DR-Z 2000
TRIUMPH 675 Daytona 2006
TRIUMPH 675 Daytona 2007
TRIUMPH 675 Daytona 2008
TRIUMPH 675 Daytona 2009
TRIUMPH 675 Daytona 2010
TRIUMPH 675 Daytona 2011
TRIUMPH 675 Daytona 2012
TRIUMPH 675 Daytona 2013
TRIUMPH 675 Daytona 2014
TRIUMPH 675 Daytona 2015
TRIUMPH 675 Daytona 2016
YAMAHA 125 HW Xenter 2012
YAMAHA 125 HW Xenter 2013
YAMAHA 125 HW Xenter 2014
YAMAHA 125 HW Xenter 2015
YAMAHA 125 NXC Cygnus X 2007
YAMAHA 125 NXC Cygnus X 2008
YAMAHA 125 NXC Cygnus X 2009
YAMAHA 125 NXC Cygnus X 2010
YAMAHA 125 NXC Cygnus X 2011
YAMAHA 125 XC R Majesty S 2014
YAMAHA 125 XC R Majesty S 2015
YAMAHA 125 XC R Majesty S 2016
YAMAHA 125 XC R S-Max 2014
YAMAHA 125 XC R S-Max 2015
YAMAHA 125 XC R S-Max 2016
YAMAHA 125 YW A Zuma 2009
YAMAHA 125 YW A Zuma 2010
YAMAHA 125 YW A Zuma 2011
YAMAHA 125 YW Bw''s 2009
YAMAHA 125 YW Bw''s 2010
YAMAHA 125 YW Bw''s 2011
YAMAHA 125 YW Bw''s 2012
YAMAHA 150 HW Xenter 2012
YAMAHA 150 HW Xenter 2013
YAMAHA 150 HW Xenter 2014
YAMAHA 150 HW Xenter 2015
YAMAHA 150 HW Xenter 2016
YAMAHA 230 TT-R 1999
YAMAHA 230 TT-R 2000
YAMAHA 230 TT-R 2001
YAMAHA 230 TT-R 2002
YAMAHA 230 TT-R 2003
YAMAHA 230 TT-R 2004
YAMAHA 230 TT-R 2005
YAMAHA 230 TT-R 2006
YAMAHA 250 TT 1999
YAMAHA 250 TT 2000
YAMAHA 250 TT 2001
YAMAHA 250 YP Majesty 1996
YAMAHA 250 YP Majesty 1997
YAMAHA 250 YP Majesty 1998
YAMAHA 250 YP Majesty 2000
YAMAHA 250 YP Majesty 2001
YAMAHA 250 YP Majesty 2002
YAMAHA 250 YP Majesty 2003
YAMAHA 250 YP Majesty DX 1998
YAMAHA 250 YP Majesty DX 1999
WICHTIGE INFORMATION FÜR ENDNUTZER:
Batterien dürfen grundsätzlich nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
Endnutzer sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien gesetzlich verpflichtet.
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Fahrzeugbatterien an Endnutzer sind wir gemäß § 10 BattG verpflichtet, je Fahrzeugbatterie ein Pfand in Höhe von 7,50 Euro einschließlich Umsatzsteuer zu erheben, wenn der Endnutzer zum Zeitpunkt des Kaufs einer neuen Fahrzeugbatterie keine Fahrzeug-Altbatterie zurückgibt.
Beim Verkauf an Endnutzer ist das Batteriepfand im Kaufpreis enthalten; eine Pfandmarke wird nicht ausgegeben.
Gibt der Endnutzer bei uns eine Fahrzeug-Altbatterie zurück, die wir als Neubatterie im Sortiment führen oder geführt haben, sind wir im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften verpflichtet, diese kostenlos zurückzunehmen und den Pfandbetrag zurückzuerstatten.
Rückgabeort ist unsere Adresse Achalmstr.61/1 72379 Hechingen.
Die auf Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:
Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batterie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf
Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.
Unsere Empfehlung dazu