Variomatikhülse für Kymco KXR Maxxer MXU 250 / 300 Vario Hülse
16,95 €
ab 1 Stück:
16,95 €
Variomatikhülse Kymco KXR Maxxer MXU 250 / 300 Vario Hülse Tuning Quad ATV
Der Tuning-Variomatik-Hülse für Kymco ist die einfachste und effektivste Methode für mehr Leistungsgewinn!
Die Variomatik ist wie das Getriebe bei Schaltfahrzeugen das Herzstück des Antriebs eines Automatik Quad und ATV.
Maße:
Hülse: Länge 62mm, Durchmesser Aussen 37mm
Scheibe dicke: 6mm, Aussendurchmesser 30mm
Variomatikhülse mit angepasster Anlaufscheibe für Kymco KXR/MXU 250/300, Maxxer 300 alle Modelle und Varianten passend.
Durch die Länge der Hülse und Scheibe ist die Originalvariomatik in der Lage den Keilriemen weiter nach außen zu treiben.
Die optimalsten Beschleunigungsergebnisse werden mit 20g Variomatikrollen bewirkt (nicht im Lieferumfang enthalten!).
Siehe Variomatikrollen bei uns im Shop.
In Verbindung mit der Malossi Multivar Variomatik lassen sich die sehr guten Beschleunigungswerte der Variomatik mit der deutlichen Geschwindigkeitssteigerung der Vario Hülse verbinden.
Dadurch ergibt sich die bestmögliche Tuningvariante für den Antriebsbereich.
Die Variohülse ist passend im Austausch gegen die Original Variohülse oder im Austausch gegen die Variohülse der Malossi Multivar.
Achtung!
Bitte zur Montage die Einbauanleitung beachten.
Es besteht ein Unterschied zwischen KXR/MAXXER und MXU Modellen.
Montageanleitung der Variohülse:
Montagenanleitung / Montagehinweis Variomatikhülse KXR/MXU/MAXXER
Die Variomatikhülse wird einfach gegen das Originalteil ausgetauscht.
Dazu wird der Variomatikdeckel demontiert und die zentrale Mutter auf der Kurbelwelle gelöst.
Die Ausgleichsscheibe wird abgenommen.
[ bei MXU Modellen wird der Starterzahnkranz für den Seilzugstarter abgenommen ]
Danach wird die äußere Keilriemenscheibe vom Kurbelwellenstumpf abgezogen.
Die Hülse liegt nun offen.
Jetzt mit einer Hand die Variomatik festhalten und die Hülse entnehmen.
Dann die Variohülse anstatt der Originalhülse wieder montieren.
Die Keilriemenscheibe wieder aufsetzten.
Dabei auf die Verzahnung achten.
Nun kommt der Unterschied zwischen KXR/MAXXER und den MXU Modellen.
Bei KXR und MAXXER Modellen wird die mitgelieferte Ausgleichsscheibe anstatt der KYMCO
Ausgleichsscheibe montiert.
Als nächstes die zentrale Mutter auf der Kurbelwelle montieren und festziehen.
Die MXU Modelle verfügen über den Starterzahnkranz für den Seilzugstarter wie in der
Detailzeichnung abgebildet.
Dafür ist die Ausgleichsscheibe nicht montiert.
Aus diesem Grund fällt die Montage der mitgelieferten Ausgleichsscheibe einfach weg.
Zusätzlich wird jedoch die mitgelieferte Unterlegscheibe wie folgt montiert:
Nachdem die äußere Keilriemenscheibe aufgesetzt wurde, wird der Starterzahnkranz aufgesetzt.
Als nächstes wird die mitgelieferte verzinkte Unterlegscheibe mit den Maßen 30x17x3 über den
Kurbelwellenstumpf geschoben.
Nun die zentrale Mutter aufsetzen und festziehen.
Dabei darauf achten, dass die Unterlegscheibe mittig sitzt.
Die Unterlegscheibe dient zur Sicherstellung des nötigen Abstandes zum Gewindeende auf der Kurbelwelle.
Die Anzugsmomente für die Mutter betragen 90-100 Nm.
Die Variohülse ist passend im Austausch gegen die Original Variohülse oder im Austausch
gegen die Variohülse der Malossi Multivar.
In Verbindung mit der Malossi Multivar Variomatik lassen sich die sehr guten Beschleunigungswerte
der Variomatik mit der deutlichen Geschwindigkeitssteigerung der Hülse verbinden.
Dadurch ergibt sich die bestmögliche Tuningvariante für den Antriebsbereich.
Für dieses Produkt wurde noch keine Rezension verfasst. Bewerten Sie dieses Produkt jetzt als Erster!
Unsere Empfehlung dazu